| 20.12.2004 | 
     
       Generalversammlung der Jungschützen 
      Bei der Generalversammlung am 20.12.04 haben die Jungschützen 
        einen großen Umbruch in der Besetzung des Vorstands vollzogen. 
        Da es bereits im Vorhinein fest stand, dass  
        Antonius Tegethoff (1. Vorsitzender), Manuel Pohle (2. Vorsitzender) 
        und Jürgen Höckelmann (Schriftführer) für die kommende Amtszeit  
        nicht mehr zur Verfügung standen, galt es, drei tragende Stützen des 
        Vorstands neu zu besetzen. 
        Nachdem die ersten Tagesordnungspunkte standesgemäß abgearbeitet 
        wurden, konnten die Neuwahlen beginnen. Als erstes musste der Posten 
        des ersten Vorsitzenden neu besetzt werden. Oberst Josef Busch stellte 
         
        sich als Wahlleiter zur Verfügung. Stefan Volbert und Michael Busch 
        fungierten als Wahlhelfer.  
      Bei den Wahlen wurden folgende Ergebnisse erzielt:  
         
        Posten:........................Alt:........................... Neu: 
        1. Vorsitzender .......Antonius Tegethoff .........Stefan Köster  
        2. Vorsitzender ............Manuel Pohle ..............Ansgar Ploß  
        3. Vorsitzender ..........Raphael Werner ...........Matthias Wulf  
        Schriftführer............. Jürgen Höckelmann ......Michael Gröne  
        Kassierer....................... Stefan Köster.......... ..Raphael Werner 
       Letztendlich möchte ich mich stellvertretend für den neuen Vorstand 
        bei den 
        scheidenden Amtsinhabern für ihre gute Arbeit während der letzten 3 Jahre 
        bedanken und hoffe, dass der neue Vorstand seine Aufgaben ebenso gut 
        erfüllen wird wie es bei den Vorständen der vergangenen Jahre der Fall 
        war. 
        Ein besonderer Dank gilt schließlich Antonius Tegethoff, der jetzt 10 
        Jahre  
        Vorstandsarbeit bei den Jungschützen geleistet hat. (7 Jahre Schriftführer 
         
        und 3 Jahre 1. Vorsitzender).  
        Glücklicherweise bleibt er uns auch die kommenden Jahre noch erhalten, 
         
        da Antonius ein Amt im neuen Bezirksjungschützenvorstand übernommen hat. 
         
       
       Stefan Köster  
        (1. Vorsitzender)  
        
        
     | 
  
   
    | 23.11.2004 | 
     
       Heide und Prof. Ekkehard Schoeps Kulturpreisträger  
        (Quelle: www.lichtenau.de 
        ) 
        
      Es war die besonders heimelige und fast familiäre Situation, die die 
        Feier 
        zur Verleihung des Kulturpreises 2004 der Stadt Lichtenau prägte. 
        Trotz der großen Gästeschar, die sich in der Begegnungsstätte Lichtenau 
        eingefunden hatten, fühlten sich alle eingebunden in das musikalische 
        und  
        künstlerische Flair, das sich mit der Begrüßung von  
        Bürgermeister Karl-Heinz Wange spürbar entfaltet hatte... 
      Den 
        ganzen Artikel lesen 
        
        
     | 
  
   
    |  
       20.11.2004 
        
        www.atteln-online.de/ 
        theattelner.htm  
     | 
     
       Theater für das Naturbad 
        
      Erstmals in dieser Spielsaison entschied sich die Schauspieltruppe 
        "Theattelner" vier Vorführungen an zwei Wochenenden in Atteln 
        durchzuführen. 
        An allen Abenden freuten sich die Akteure über ein ausverkauftes Haus. 
         
        Das macht Mut für die Zukunft. Ihre Freude wollen die " Theattelner " 
         
        aber auch weitergeben. Daher entschloss man sich spontan, den  
        Reinerlös aus der letzten Aufführung für einen guten Zweck, nämlich für 
         
        den Bau des ersten Naturbades im Kreis Paderborn in Atteln zu spenden. 
         
        So ergriff die Organisationsleiterin der Theatertruppe, Renate Simon , 
        die  
        Gelegenheit beim Erinnerungsabend am 20. November 04 einen Scheck  
        über 1000,-€ an Heinz Köhler, den Vorsitzenden des Naturbadvereins ,  
        zu überreichen. Alle Beteiligten hoffen, dass sich der Erfolg bei der 
         
        nächsten Aufführung in zwei Jahren wiederholt und die Aktion erneut  
        durchgeführt werden kann.  
        (Gerd Bauer) 
        
        
     | 
  
   
    |  
       Oktober 2004 
          
        www.atteln-online.de/theattelner.htm 
         
          Fotos 
       
        Presse: 
        Neue Westfälische 
         
        Westfalen-Blatt 
     | 
     
       Theattelner kamen sehr gut an! 
        
      Herbstzeit = Theaterzeit  
        So verwandelten die Theattelner im Oktober 2004 die Altenauhalle erneut 
        in einen Theatersaal und präsentierten an zwei Wochenenden einem begeisterten 
        Publikum 
        den "Mord im Pfarrhaus" nach Agathe Christie.  
        Zum Inhalt: 18.45 Uhr an einem trüben Sommerabend in einer englischen 
        Landgemeinde. Pfarrer Len Clement findet bei seiner Rückkehr von einem 
        Krankenbesuch Oberst Hampton ermordet am Schreibtisch in seinem  
        Arbeitszimmer vor. Tatverdächtige gibt es genug, wie Inspektor Slack bei 
        seinen Ermittlungen bald feststellen muss, denn der Oberst war in der 
        Gemeinde äußerst unbeliebt.  
        Auch die geniale Miss Marple setzt ihren detektivischen Spürsinn ein, 
        um den Fall 
        zu lösen.  
        Über 800 Zuschauer genossen kriminalistischen Spürsinn und humorvolle 
        Dialoge  
        und spendeten allen Mitwirkenden langanhaltenden Applaus, nachdem der 
        Täter schließlich überführt worden war. 
        (Renate Simon) 
        
     | 
  
   
    | 10.10.2004 | 
     
       Herbstwanderung des Heimatvereins und des EGVs 
        
      Bei schönstem Herbstwetter trafen sich ca. 50 Wanderfreunde zu einem 
        Marsch rund um ihr Heimatdorf. An dem von der Rentnerband frisch renovierten 
        Wasserhochbehälter wurde eine kurze Rast eingelegt und Heinz Krois 
        erklärte die Funktion und Bedeutung des "Wasserwerks". 
        Vorbei am Henglarner Paddelteich  
        führte der ca. 7 Km lange Weg zum Naturbad Altenautal.  
        Bei Gegrilltem und Getränken konnten sich die Interessierten über 
        die Planung  
        und Ausführung der grössten Baustelle im Altenautal informieren! 
        
     | 
  
   
    18.09.2004 
         
      www.naturbad-altenautal.de 
       | 
     
       Mauerspechte zerlegen Freibad! 
        
      Am wohl möglich letzten schönen Abend in diesem 
        Jahr 
        fand zum Saisonabschluss eine no-water-party im Freibad statt. 
      Jetzt hat das 1967 erbaute Schwimmbecken endgültig 
        ausgedient! 
        Mit ein wenig Wehmut verabschiedeten sich die zahlreichen Besucher vom 
        trockengelegten Freibad und so manch einer nahm Hammer und Meissel  
        zur Hand und sicherte sich zur Erinnerung eine hellblaue Fliese. 
        Der Umbau zum Naturbad ist voll im Gange. Bäume und Sträucher 
        wurden 
        gerodet und geschreddert. Wer Zeit und Lust hat, soll sich bitte samstags 
        zum  
        Arbeitseinsatz im Freibadgelände einfinden. Aber auch in der Woche 
        wird  
        dort gearbeitet. Einfach mal vorbeischauen. 
        
     | 
  
   
    |  
       06.-08.08.04 
       
         
     | 
     
       Sportfest 
      Alle guten Dinge sind drei ... 
          
         
        dachte sich der Schützenverein und ging nach der dritten Endspielteilnahme 
         
        endlich als Sieger vom Platz. 
        Aber auch in diesem Jahr wurde es wieder spannend und nach einem torlosen 
        Finale, fiel die Endscheidung wie im letzten Jahr im Neun-Meterschießen. 
         
        Nachdem Torwart Martin Ahle die zwei ersten Schüsse der Jungschützen  
        parierte, schien die Sache schon erledigt. Aber auch Tobias Krois im Tor 
        der Jungschützen, machte sich ganz breit und verhinderte so zwei Schüsse 
        der  
        Schützen. 
        Am Ende gewann doch die Erfahrung gegen die Jugend mit 3:2. 
        Mit einem Knaller rechts unten in die Kiste, machte Ralf Köhler den Sack 
        zu 
        und sicherte sich mit seinem vierten Treffer auch noch die Torschützen 
        Trophäe.  
        In der Vorrunde blieb der Titelverteidiger, die DLRG, wie auch die Blaskapelle 
         
        ohne Torerfolg auf der Strecke.  
        Ebenso gingen die beiden Mannschaften aus Dreierwalde, die zur Zeit in 
        der Schützenhalle ihr Ferienlager aufgeschlagen haben, früh zum duschen. 
        Dankenswerterweise stellten sie zwei gemischte Teams, die "Atteln Friends" 
         
        und das "Allstar Lagerteam" und ersetzten das fehlende Team des Heimatvereins. 
        Auch der Tennisverein war wieder nicht angetreten. 
        Nach der Vorrunde standen die Teams von Spielmannszug und Jungschützen 
         
        Tor und Punkt gleich. Durch ein Neun-Meterschießen musste der Gruppensieger 
         
        ermittelt werden. Wie einst David Beckham schoss Kapitän Reinhard 
        Kahmen  
        den entscheidenden "Elfer" in die Wolken und die Weichen fürs Halbfinale 
        waren gesetzt:  
         
        Jungschützen - Feuerwehr 4:0  
        Spielmannszug - Schützenverein 1:4.  
        
        
        
        
     | 
  
   
    17.07.2004 
       
       
       | 
     
       Beach-Party im Waldschwimmbad Atteln  
      Buchstäblich ins Wasser gefallen ist die letzte Beach-Party im alten 
        Waldschwimmbad. Obwohl es zunächst nach einem super  
        Sommernachmittag aussah, konnten doch nur einige der geplanten 
        Spiele im Wasser durchgeführt werden. Denn der starke Regen der  
        dann kam, ließ keine Spiele im Freien mehr zu und viele Eltern holten 
        ihre Kinder frühzeitig wieder ab.  
        Auch am Abend wurde das Wetter nicht wirklich besser und das hielt  
        wohl auch viele der sonst so zahlreichen Besucher davon ab, zum 
        Freibad zu kommen.  
        Lustig war es trotzdem und es bleibt zu hoffen, daß das Wetter im 
         
        nächsten Jahr, zur ersten Beach-Party im Naturbad, mitspielt. 
        
        
     | 
  
   
    12.-14.06.2004 
       
        
      Schützenverein | 
     
       Schützenfest 
        
      Bei bestem Schützenfest-Wetter ( trocken und angenehme Temperaturen) 
        feierten die St. Johannes Schützenbrüder ihr Fest des Jahres.  
        Das Königspaar Silvia und René Kramer sorgten mit ihrem tollen Hofstaat 
        an allen Tagen für ausgelassene Stimmung in der Halle und sie ernteten 
        bei 
        dem großen Festumzug am Sonntag viel Beifall von den Zuschauern an 
        der Straße.  
        Beim Frühschoppen am Montag wurden verdiente Schützen geehrt und  
        Freibier floss reichlich, so das ein mancher die verständnisvolle Ehefrau 
         
        gebrauchen konnte, die Diakon Walter Wiedemeier im Anschluss an die  
        Schützenmesse am Samstag Abend, unter anderen, als Wunsch mit auf den 
        Weg gab. 
        
        
         
     | 
  
   
    05.06.2004 
       
       
       | 
     
       René Kramer ist Schützenkönig!  
           
      Nachdem er mit seinen Freunden den Vogel locker geschossen hatte, erlegte 
        René Kramer den Vogel schließlich im Alleingang und obwohl 
        es so schien,  
        als ob der Adler sich mit letzter Kraft im Kugelfang halten wollte, fiel 
        er dann  
        doch nahezu komplett aus dem Kasten und Atteln hat wieder einen neuen 
        König. 
        An seiner Seite regiert seine Ehefrau "Königin Silvia".  
        Die Krone sicherte sich Vorjahreskönig Thomas Voss und seine Adjutanten 
         
        Hubert Drake und Dietmar Simon schossen Apfel und Zepter ab. 
        Begonnen mit dem Schießen hatten jedoch die Jungschützen der  
        St.-Johannes-Schützen-Bruderschaft und Ansgar Ploß ist der neue 
         
        Jungschützenkönig und die Prinzen heißen Dominik Vogd (Krone),  
        Manuel Pohle (Zepter) und Sebastian Drake (Apfel). 
        
        
     | 
  
   
      
      www.naturbad-altenautal.de 
        | 
     
       Neuer Service für Badegäste! 
      Ab sofort werden die Öffnungszeiten des Freibades  
        unter der Telefonnummer: 05292-9851333 
        bekannt gegeben! 
        
        
        
     | 
  
   
    |  
       14.05.2004 
         
         
        www.sv-atteln21.de 
     | 
     
       SV ATTELN 21 ist Meister der Kreisliga A-Büren! 
         
          
         
         
        Es ist perfekt!  
        Der SV Atteln hat sich am Freitagabend in Siddinghausen eindrucksvoll 
        den 
        ersten Meistertitel in seiner Vereinsgeschichte in der Kreisliga A gesichert. 
        Und das bereits vier Spieltage vor Saisonschluss! 
        Von der ersten Minute an merkte man, daß die Jungs heute die Sache 
        klar  
        machen wollten. In einem kampfbetonten Spiel zwangen sie den 
        Tabellenvierten mit 2 -1 in die Knie.  
        Und es passte zum SV Atteln 03/04. Denn es war eine nahezu beispiellose 
         
        Spielzeit für die Mannschaft von Trainer Georg Malek, dessen Spieler über 
         
        weite Strecken des Fußball-Jahres nicht nur den eigenen Anhang, sondern 
         
        auch den neutralen Betrachter durch attraktiven Fußball begeisterten. 
         
        66 Tore in 27 Spielen und 14 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten 
        aus  
        Büren drücken dies auch in Zahlen aus. Die Elf hat´s drauf!, 
         
        Also, auf gehts Atteln ... auf in die Bezirksliga!!! 
        
         
         
         
        
        
     | 
  
   
    |  
       01.05.2004 
        
     | 
     
       Was war das wieder schön, das Spiekerfest am 1. Mai!  
        
      Obwohl es nur das sogenannte kleine Spiekerfest war, war die Stimmung 
         
        an diesem tollen Tag mal wieder unübertrefflich. Nach dem traditionellen 
        Aufrichten des Maibaumes, musikalisch begleitet von der Blaskapelle und 
         
        dem Spielmannszug Atteln, begann der Tag mit einem Frühschoppen.  
        Der Heimatverein sorgte für reichlich Getränke, die EGV-Abteilung für 
         
        Grillgut und die kfd für Kaffee und Kuchen.  
        Am frühen Nachmittag nutzten viele Kinder die Gelegenheit ihre aussortierten 
        Spielsachen beim Kinderflohmarkt anzubieten und die Bewohner der  
        Agathastrasse verkauften Süßigkeiten und sammelten für den geplanten Kinderspielplatz 
        in ihrer Strasse.  
        Der Höhepunkt des Tages war aber das 
        dritte Attelner Bobbycar Rennen.  
        Souverän wie Kai Ebel kommentierte Manfred Kutsche das Rennen.  
        Über 30 Fahrer- in drei Klassen aufgeteilt- stürzten sich von den erstmals 
        eingesetzten Rampen Richtung Burggraben und versuchten mit ihren, 
        zum Teil umgebauten Kinderautos, angefeuert von den Zuschauern, 
        eine gute Zeit hinzulegen. Tolle Pokale und Sachpreise wurden den  
        Gewinnern bei der Siegerehrung überreicht. 
       
         
      Platzierungen: 
         
        Kids bis 8 Jahre (11 Starter) 
        1. Jonas Meermeier (11,50 Sek.) 
        2. Dario Steffens (12,66) 
        3. Tim Kahmen (12,90) 
      Big-Kids (8-14 Jahre, 10 Starter) 
        1. Marcel Möhring (11,22) 
        2. Maurice Möhring (11,34) 
        3. Fabian Kutsche (12,94) 
      Very Big Kids (18 Starter) 
        1. Jürgen Schäfers (10,28) 
        2. Jörg Kahmen (10,37) 
        3. Torsten Vahle (10,44) 
       
       
         
        
        
        
     | 
  
   
    | 12.04.2004 | 
     
       Ostereiersuchen im Waldschwimmbad!  
       
         
        Bei besten Wetter machten sich zahlreiche Kinder mit ihren Eltern am  
        2. Ostertag ins Freibad auf, um auch dort nach Osterüberraschungen  
        zu suchen. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte die  
        DLRG auch in diesem Jahr das Ostereiersuchen.  
        Außerdem gab es Stockbrot und Grillwurst und eine Verlosung, bei der  
        die jungen Teilnehmer Eintrittskarten für das Waldschwimmbad gewinnen 
         
        konnten.  
        Wer die Glücklichen sind, kann ich leider nicht berichten, da ich frühzeitig 
        zum Fußballspiel gegangen bin. (...wär ich mant im Freibad geblieben!) 
       
         
     | 
  
   
    |  
       03.04.2004 
        
     | 
     
       Scheckübergabe der DLRG! 
        Bei der Generalversammlung der DLRG Atteln am 03.04.04 überreichten  
        der Geschäftsführer Franz Hillebrand und der erste Vorsitzende  
        Franz-Heiner Möhring dem Geschäftsführer Daniel Laux und dem ersten Vorsitzenden 
        Heinz Köhler vom Naturbad 
        Altenautal einen  
        Scheck über 16.000 €.  
        Dieses Geld ist infolge von jahrelangen Aktionen der DLRG Atteln zusammen 
        gespart worden.  
      Mehr Infos unter: http://www.dlrg-atteln.de.vu/ 
        
        
     | 
  
   
    | 16.03.2004 | 
     
       Heinz Krois erhält Bundesverdienstkreuz  
        
       
        Dr. Rudolf Wansleben überreichte während einer Feierstunde unserem 
        Heinz Kroisdas Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der  
        Bundesrepublik Deutschland.  
        Für seinen unermüdlichen Einsatz für sein Heimatdorf und die Stadt Lichtenau 
        bekam  
        er diese Auszeichnung vom Bundespräsident verliehen. 
        Ob Heimatverein, Feuerwehr oder "Rentnerband", Heinz ist immer dabei. 
        Er ist ein zuverlässiger und beliebter Kamerad.  
        Auch als Hausmeister des hist. Spiekers macht er sich - mit seiner Frau 
        - 
        für den Heimatverein unentbehrlich.  
        
        
     | 
  
   
    |  
        06. März 2004 
        
        
     | 
     
       Atteln, 22.00 Uhr:  
        Manfred Kutsche verkündet den Sieger des 3. Attelner MB-Wettbewerbs.  
        
        Foto: Reinhard Kahmen 
      Vorausgegangen war ein Wettstreit von 14 Männderballetts auf hohem Niveau. 
        Der Wanderpokal verlässt nach dem Willen der 8-köpfigen Jury das Stadtgebiet 
         
        Lichtenau und geht für ein Jahr nach Alhausen.  
        Der Sieger zeigte sich gleichdoppelt überrascht: zum einen hatten sie 
        nicht damit gerechnet, kommen, sehen und siegen zu können und damit Wewelsburg 
        und  
        Lichtenau auf diePlätze 2 und 3 zu verweisen. 
        Noch größer war allerdings die Überraschung, bereits beim Eintreffen eine 
        solche 
        Party-Stimmung vorzufinden. Die Altenauhalle platzte aus allen Nähten 
        und  
        schien zu beben und das nicht nur, weil Hunderte von Männerbeinen der 
        alten  
        Bühne scheinbar den Rest geben wollten. Nach der Siegerehrung verwandelte 
        ein DJ in Hochform die 1000 Party-Gäste in eine einzige tanzende, wogende, 
         
        singende, fröhliche Menge bis sich um 4.00 Uhr morgens die Türen schlossen. 
         
        Die "Mutter aller Partys" ruht sich aus bis es am 19. Februar 2005 
        heißen wird:  
        Willkommen zum 4. Attelner MB-Wettbewerb....  
        (Renate Simon) 
        
        
        Fotos von Reinhard 
        Kahmen  
       
      www.wir-waren-in-atteln.de 
        
        
     | 
  
   
    |   | 
     
       Der Heimatverein Atteln kauft eine an das Gelände des 
        Waldschwimmbades grenzende Wiese.  
        Diese soll dann, nach den Worten des Heimatvereinsvorsitzenden  
        Heiner Voss, nachdem nun das Waldschwimmbad ins Eigentum des  
        Trägervereins übergegangen sei, dem Naturbad Altenau mit einem  
        Nutzungsvertrag kostenlos zur Verfügung gestellt werden, um so das 
        ehrgeizige Projekt Naturbad zu unterstützen.  
        Dieses beschloß der Heimatverein in seiner jüngsten Generalversammlung. 
        Zuvor hatte Bürgermeister Manfred Müller, das Konzept zum  
        Grundstückskauf erläutert. So ist zwischen der Stadt, dem Heimatverein 
         
        Atteln, dem Naturbad Altenautal, der St.Johannes-Schützenbruderschaft 
        und dem Wasserverband Oberes Lippegebiet vereinbart worden, das von 
        der Grundstücksgrenze in der Nähe der kleinen Mühle an der Wiese, dem 
        Schwimmbadgelände, dem Parkplatz und dem Gänseplatz entlang bis zur 
        Vogelstange ein Uferrandstreifen der Altenau abgetreten werden soll. 
        Darüber hinaus soll um die Wiese herum ein Wanderweg mit einer Brücke 
        über die Altenau und dem Raingraben bis zur Straße "Unterm Tigge"  
        gebaut werden. Die Versammlung schloß sich diesem Konzept einstimmig an. 
        Der Vorsitzende des Naturbad Altenautal Heinz Köhler freute sich über 
        diese,  
        wie er es nannte, großartige Unterstützung, und danke dem Heimatverein 
         
        hierfür auch für die erfolgreiche Durchführung der Rock-Wadi-Night.  
        Das Naturbad wolle diese Wiese als Liegewiese, Spielplatz aber auch für 
         
        Ausgleichmaßnahmen nutzen. Entsprechende Genehmigungsverfahren laufen. 
        (Heinz Köhler)  
        
        
     | 
  
   
    | 28.02.2004 | 
     
       Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung 
        des Heimatvereins Atteln e.V. 
         
          
        Der neue Vorstand. Es fehlen Margit Kanne und Heribert 
        Artzt 
       
        Am 28.02.04 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des  
        Heimatverein Atteln statt. Außer den üblichen Tagesordnungspunkten 
         
        standen Neuwahlen an: 
        Als 1. Vorsitzender wurde Heiner Voss einstimmig von der Versammlung 
        bestätigt. Torsten Vahle übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden,  
        das bisher Heinz Köhler inne hatte.  
        Heiner Voss bedankte sich bei ihm für die jahrelange gute Zusammenarbeit, 
        die immer korrekt und verlässlich gewesen ist. Als Ortvorsteher bleibt 
         
        Heinz Köhler im erweiterten Vorstand. 
        Bruno Knaup steht weiterhin als Geschäftsführer und Renate Junker als 
         
        Schriftführerin zur Verfügung.  
        Manfred Kutsche gibt das Amt des Kassierers an Margit Kanne weite, ist 
        aber als Beistzer Im erweiterten Vorstand..  
        Im Amt bestätigt wurden: Thomas Voss, Jürgen Vahle,  
        Anton Finke, Christel Bauer, Heribert Artzt, Franz-Josef Risse und  
        Heinz Krois.  
        Meinolf Kolsch und Arnold Wigge (beide Beisitzer) stellten sich nicht 
         
        mehr zur Wahl. Heiner Voss dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit 
        in 
        den letzten Jahren.  
        Für den Jugendbeauftragten Torsten Vahle (jetzt 2. Vorsitzender) wurde 
         
        Markus Wicker gewählt.  
        Als neue Beisitzerin wurde Monika Husemann begrüßt.  
        Eine weitere einstimmige Zustimmung über den Ankauf eines Grundstücks 
         
        an der Altenau wurde von der Versammlung ebenfalls erteilt. Für dieses 
         
        Grundstück wird mit dem Naturbad 
        Altenautal e.V. ein Nutzungsvertrag  
        geschlossen und somit kostenlos für das Naturbad bereitgestellt.  
        (Renate Junker) 
        
        
     | 
  
   
   
    | 21.02.2004 | 
     
       Kinderkarneval mit 130 Aktiven!  
        
      Ein super Programm mit vielen Tänzen und Sketchen, sorgte am  
        Karneval-Samstag für beste Unterhaltung in der gut besuchten Altenauhalle. 
        Die 130(!) Kinder und Jugendlichen, die sich monatelang für ihren Auftritt 
        vorbereitet haben, zeigten ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern was 
        sie  
        drauf haben. Dafür bekammen sie reichlich Aplaus und "Raketen"! 
         
        Fotos bei Reinhard Kahmen  
        und  
        Fotos von Thomas Köhler 
        
     | 
  
   
    |  
         
      07.02.2004 
     | 
     
         
      19. Blau-Weiße Nacht  
        
      Atteln hat nur Superstars...  
        Welch treffendes Motto! In diesem Jahr übertrafen sich die Akteure auf 
        der Bühne reihenweise und bescherten den zahlreichen Zuschauern drei  
        Stunden Karnevalsunterhaltung vom allerfeinsten.  
        Zu Beginn des abends gaben sich die Monarchen der europäischen 
        Königshäuser die Ehre und bildeten den Elferrat.  
        Die Blau-Weißen Funken sorgten traditionell für den passenden Einstieg 
        in 
        das gelungene Programm.  
        Vor Lachen, über die kurzweiligen Wortbeiträge,blieb kaum ein Auge trocken 
        und vor Staunen, über die akrobatisch perfekten Tanzdarbietungen, blieb 
        so  
        manchem die Spucke weg. 
        Livegesang, selbst getextet oder alt bewert, gehört schon seit Jahren 
        zum  
        Attelner Karneval. Genau wie Moderator Manni Kutsche der, wie schon in 
         
        den letzten 12 Jahren, souverän die Attelner "Superstars" auf die Bühne 
        brachte. 
        Er wusste natürlich, dass er sich im "Off" auf seine Mitstreiter, insbesondere 
        auf 
        den "Herr der Hebel"-Walter Müller, verlassen kann.  
        Wer an diesem Abend richtig zugehört hat, konnte erfahren was den 
        Italienischen Gastarbeitern an Deutschland gefällt, was Frauen wirklich 
        von 
        Männern halten, was sich ein Westfale und ein Rheinländer beim Bier zu 
        sagen  
        haben, wie der sonst so sympatisch wirkende Trainer der ersten Mannschaft 
         
        wirklich zu seinem Team steht und wie man als Knallköppe durchs Leben 
        kommt.  
         
        Für super Partystimmung im Anschluss sorgte der allen bekannte DJ Kempi! 
      ..und dann waren da noch...  
        
         
        - zum ersten Mal auf der Bühne:  
        u.a. die Nachwuchstalente Marlene Willeke, Renate Simon und Heiner Werner. 
       
      - schon zum zehnten Mal dabei: Stephan Buchmann  
      uvm. 
      Die nächsten närrischen Pflichttermine:  
        21.02.2004 Kinderkarneval 
        06.03.2004 Männerballettwettbewerb 
         
        Fotos von Thomas Köhler 
        Fotos von Reinhard Kahmen 
        Fotos von Torsten Vahle 
         
        
        
        
        
     | 
  
   
      | 01.02.2004 | 
     
       Das kann doch gar nicht wahr sein! 
        
      Nach über 100 Jahren schließt der "Gasthof Humbert" für immer seine Pforten! 
         
        Was das für Atteln bedeutet, ist nicht leicht in Worte nicht zu fassen: 
         
        Kein Vereinslokal mehr in dem Pokale beigesetzt und Fußballspiele analysiert 
        werden; 
        keinen halben Hahn eben bestellt, wenn die Küche kalt bleiben soll;  
        kein Prozessionsbier, wenn die Fahnen bei Hustern abgegeben sind;  
        keine Rosenmontag, an dem man bis zu den Knöcheln im Alkohol steht; 
        kein Kartenabend bis vier Uhr am Morgen; 
        kein Verweilen am Schützenfest Montag bis zum Antreten;  
        kein ausgedehnter Frühschoppen am Sonntag;  
        kein politischer Dämmerschoppen;  
        kein Austausch der Generationen am Tresen und so weiter, und so weiter. 
       
      Das kann doch gar nicht wahr sein! 
        
        
     | 
  
   
    | 07. und 08.01.2004 | 
     
       Fabian Lau - Vorpremiere im Spieker  
        
         
        Ein Pflichtprogramm für alle, die ihn schon kannten und eine große Überraschung 
        für die, die ihn  
        zum ersten Mal auf der Bühne erlebt haben.  
        Zu "Fabian Lau - Intim" lud der Heimatverein zum Testlauf in den 
        hist. Spieker.  
        Wie schon im Oktober 2002 kamen die Nachbarn des Künstlers als erstes 
        in den Genuss seines 
        neuen Kabarett-Programms. An zwei (schnell) ausverkauften Abenden unterhielt 
        Fabian Lau mit  
        geistreichem Wortwitz und genialen Gitarrendarbietungen sein Publikum. 
       
      http://www.fabianlau.de/ 
        
     | 
  
   
    |  
       09.01.2004 
        
     | 
     
       Neuer Vorstand beim SV Atteln 21 e.V 
        
      Die Generalversammlung wählte am Freitag den Vorstand für die nächsten 
        drei Jahre. 
        Im Amt bestätigt wurden: 1. Vorsitzender: Willi Thiele; 2. Vorsitzender: 
        Jörg Kahmen; 
        Kassierer: Heribert Artzt; Schriftführer: Stefan Volbert; Frauenwartin: 
        Marion Voss. 
        Uli Schaefermeyer übernimmt den Posten des Geschäftsführers und Carsten 
        Krois rutscht 
        als Jugendobmann in den geschäftsführenden Vorstand. 
        Thomas Köhler kümmert sich -neben der vereniseigenen Hompage- mit Hubert 
        Drake um das 
        Marketing und Claudia Kramer unterstützt die Frauenwartin. 
        Der bisherige Geschäftsführer Michael Schopohl prüft mit Michael Simon 
        in Zukunft die Kasse 
        und löst damit Reinhard Kahmen ab. 
        Platzkassierer sind Anton Kahmen und Herbert Schopohl und Familie Volbert 
        kümmert sich  
        weiterhin um das Vereinsheim. 
      Mehr Infos: http://www.sv-atteln21.de/ 
        
     | 
  
   
    |  
       06.01.2004 
         
     | 
     
      Trotz schlechter Witterung zogen am Dreikönigstag die Messdiener 
        von Atteln mit großer Begeisterung durch die Gemeinde. Unter dem diesjährigen 
        Motto der Sternsingeraktion "Kinder bauen Brücken", sammelten die Jungen 
        und Mädchen  980,- Euro für Kinder und Jugendprojekte in Ghana. 
        In neuen farbenprächtigen Gewändern, die die Mitglieder der kfd für sie 
        genäht hatten, waren die "Sternsinger" ein gern gesehener Besuch.  
        Sie bedankten sich mit dem Spruch "Christus Mansionem Benedicat" (Christus 
        segne dieses Haus) 
        20* C - M - B * 04 
         (Irmi Keuter) 
          
       
     | 
  
   
    | 03.01.2004 | 
     
       Generalversammlung der St.-Johannes-Schützenbruderschaft 
        Die alte Kriegervereinsfahne von 1910 wird restauriert!  
        Dieses ist der zentrale einstimmige Beschluß der Generalversammlung der 
         
        Attelner St.-Johannes-Schützenbruderschaft. Die Fahne ist ein Erbstück 
        des nach dem 
        2. Weltkrieg nicht wieder gegründeten Kriegervereins. Sie kam 1953 in 
        den Besitz des 
        im gleiche Jahr gegründeten Heimatvereins. 1977 ging sie im Rahmen der 
        Fusion des  
        Heimatschutzvereins und der damaligen St.-Johannes-Bruderschaft ins Eigentum 
        der  
        heutigen St.-Johannes-Schützenbruderschaft über. Sie wird als Traditionsfahne 
        bei allen  
        Ausmärschen der Attelner Grünröcke und Prozessionen mitgetragen.  
        Das Schützenfest werden die Attelner in diesem Jahr vom 12. bis 14. Juni 
        2004 feiern.  
        Musikalisch gestaltet wird das Fest von den Musikkapellen Etteln und Atteln 
        und den  
        Spielmannszügen aus Helmern und Atteln 
        .Das Vogelschießen wird eine Woche zuvor am 5. Juni gefeiert. Hier spielt 
        in diesem  
        Jahr erstmals nicht die Blaskapelle Atteln, sondern der Musikverein Alfen 
        sowohl die  
        Ausmärsche, Konzert am Nachmittag, wie auch den Tanz am Abend.  
        (Heinz Köhler) 
        
     | 
  
   
    |  
         
        
     | 
     
         
      Naturbad Altenautal nun Eigentümer des Waldschwimmbades 
        Atteln  
        Das Waldschwimmbad Atteln ist zum 1. Januar 2004 in den Besitz des  
        Naturbades Atlenautal übergegangen. Den entsprechenden Notarvertrag unterschrieben 
        Bürgermeister Manfred Müller für die Stadt Lichtenau, sowie Geschäftsführer 
         
        Daniel Laux, 2. Vorsitzender Franz-Heiner Möhring und Vorsitzender Heinz 
        Köhler 
        kurz vor Weihnachten. Zuvor hatten die Mitgliederversammlung und der Stadtrat 
        im  
        laufe des Dezember 2003 den entsprechenden Vertrag beschlossen. Bis zur 
         
        Badesaison 2005 soll das Bad in Atteln zum Naturbad Altenautal umgebaut 
        werden. 
        Entsprechende Planungsaufträge sind vergeben. Ausdrücklich begrüßten sie, 
        daß ihre  
        Lichtenauer Kollegen den dortigen Nutzungsvertrag zeitnah unterschrieben. 
         
        (Heinz Köhler) 
        
     | 
  
   
    |  
      
     | 
  
   
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
     | 
      | 
     | 
     |