|
|
Aktuell
|
||||||
|
|
|
***
|
|||
***
|
||||
01.05.2023 |
|
|||
23.04.2023 |
Zweiter Attelner Dorfflohmarkt
Ein Film von Detlef Lohse (Youtube-Kanal)
***
|
|||
![]() |
***
|
|||
07.01.2023 |
|
Nachbericht der Jahreshauptversammlung der
Der 1. Brudermeister Stefan Busch begrüßte zu Beginn der Versammlung den amtierenden König Ludger Ploß und Jungschützenprinz Kai Köhler. Alle Ehrenmitglieder, den Ortsvorsteher Josef Meiwes, sowie alle anwesenden Schützen hieß er herzlich willkommen. Anschließend wurde der verstorbenen Schützenbrüder gedacht. Es folgten das Protokoll der Vorjahresversammlung, der Kassenbericht aus dem Geschäftsjahr 2022 und die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig war. Im Rückblick auf das vergangene Jahr hob der 1. Brudermeister vor allem die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen wie der Osterdisco, dem Dorfjubiläum und dem Seniorennachmittag, sowie die diversen Klönabende hervor. Trotz der angespannten Lage, welche noch durch die Corona Pandemie geprägt war, führten die Vereinsmitglieder durch ihre starke Beteiligung alle Feste zum großen Erfolg. Des Weiteren berichtete Alexander Wierzchula über die Aktivitäten der Jungschützen, angefangen vom Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume, über die äußerst erfolgreiche Osterdisco, dem Runkelwerfen mit erster Frauengruppe, dem Schützenfest bis hin zur Klausurtagung in Medebach. Für den Bau des diesjährigen Karnevalswagen gibt es leider einen Mangel an Spanplatten. Hier ist die Bitte an die komplette Versammlung, die Jungschützen zu unterstützen. Bei ihrer Generalversammlung im Dezember gab es auch kleine Veränderungen im Jungschützenvorstand. Jan Wiedemeier und Alexander Wierzchula tauschten die Posten. Somit war Jan Wiedemeier neuer 3. Vorsitzender und Alexander Wierzchula Schriftführer. Laurenz Junker wurde zum Kassierer gewählt. Im Anschluss folgten dann die Neuwahlen des Vorstandes. Die Oberstadjudanten Michael Busch und Michael Rosenkranz, sowie die beiden Kassenprüfer Detlef Wierzchula und Bruno Knaup stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Weitere Themen der Versammlung waren der Gründungstag, welcher aufgrund der Blau-Weißen Nacht nicht am 04.02. stattfinden kann, sondern einen Tag später am Sonntagmorgen als Frühschoppen abgehalten wird. Unter dem Punkt „Vogelschießen und Schützenfest 2023“ wurden einige Neuerungen im Zeitplan vorgestellt. Unter anderem werden die Ehrungen durch den BdhS am Samstag auf dem Kirchplatz durchgeführt, der Kindertanz auf Sonntagnachmittag und Antreten zum Schützenfrühstück auf 9 Uhr verlegt. Zum Schluss der Versammlung bedankt sich Oberst Michael Kemper bei den Mitgliedern für ihre gute Teilnahme bei den Ausmärschen und bei den Prinzen für das gespendete Prinzenbier. Ein besonders Lob richtet er an die Jungschützen, die nicht nur durch ihre starke Teilnahme bei den Ausmärschen, sondern auch durch ihre zahlreichen und mannstarken Arbeitseinsätze positiv zu erwähnen sind. (Carsten Wieners) ***
|
||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |